Unsere Schulleitung

James Stenning, Schulleiter

James ist seit November 2022 Schulleiter der ISZN. Zuvor war er vier Jahre lang Direktor der North Bridge House Prep School im Zentrum Londons, einer Schule mit etwa 420 Schülern im Alter von 7 bis 13 Jahren.

Unter seiner Leitung wurde die Schule um eine Vorschulabteilung erweitert und James entwickelte ausserdem das ausserschulische Angebot weiter, indem er sicherstellte, dass jede/-r Schüler/-in die Möglichkeit hatte, Fähigkeiten und Talente über den Schulalltag hinaus zu entwickeln und gleichzeitig die bestmöglichen akademischen Ergebnisse zu erzielen. Zuvor war James stellvertretender Schulleiter der North Bridge House Secondary School und unterrichtete Wirtschaft und Geschichte sowohl an privaten als auch an öffentlichen Schulen im Vereinigten Königreich. James hat Wirtschaftswissenschaften und Spanisch studiert.

James wuchs in Nairobi, Kenia, auf und ist ein begeisterter Läufer und Radfahrer.

Thomas Sardi, Operations Director

Thomas Sardi arbeitet seit Anfang 2020 als Director of Operations an unserer Schule. Seine Erfahrungen an Internationalen Schulen gründen auf seiner Kindheit, die er in Papua Neuguinea verbrachte.

Zurück in der Schweiz studierte Thomas Sardi Luftfahrt und arbeitete als Helikopterpilot für die Schweizer Luftwaffe. Nach seiner Zeit bei der Luftwaffe arbeitete er als Ingenieur in der Agrarindustrie. Pünktlich zu Covid-19 kam er dann an die ISZN. Mir seiner Frau und seinen vier Kindern lebt er im pittoresken Zürcher Oberland.

Dermot Kelly, Leitung Schulfürsorge und Schutz des Kindeswohls

Dermot ist seit 2009 an der ISZN und hat seither viele positive Veränderungen an der Schule miterlebt und begleitet. Ursprünglich aus Irland stammend, gab Dermot eine Karriere im Maschinenbau auf, um Musik zu unterrichten und zu machen.

Seit er für seinen Job an der ISZN in die Schweiz gezogen ist, unterrichtet er neben Musik auch Mathematik und Physik. Physik unterrichtet er seit der Einführung als A-Level Fach im Jahr 2016 auch in diesen Klassen.

Dermot hat kurz nach der Übernahme der Schulleitung durch Cognita das System zur Sicherung und zum Schutz von Kindern und Jugendlichen eingeführt. Seine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler an der ISZN für alle Mitarbeitenden der Schule an erster Stelle steht.

Lage und Räumlichkeiten

Unsere Schule ist in zwei modernen Gebäuden angesiedelt. Helle Klassenräume und eine zeitgemässe Einrichtung tragen zur idealen Umsetzung unseres Lehrplans bei.

Die zwei Gebäude sind nur einen Katzensprung voneinander entfernt. Die großen, hellen Räume, moderne Computerräume, unser Maker Space und individuell gestaltete Klassenräume machen unsere Schule zu einem innovativen Lernumfeld. Die gute Ausstattung fördert die individuellen Stärken unserer Schüler.

Unser Fahrer bringt die Schüler zum Sportunterricht in die moderne Walliseller Mehrzweckhalle und zum örtlichen Schwimmbad. So werden unsere eigenen Räumlichkeiten ideal ergänzt.

Maker space

Unbegrenzte Möglichkeiten zum Denken, Planen und Bauen. Ein Ort, an dem Grenzen über Bord geworfen und Ideen zum Leben erweckt werden.

In unserem Maker Space erhalten unsere Schüler die Möglichkeit, ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Der Maker Space spielt eine grosse Rolle in der Entwicklung der Kreatitivät, motorischer Fähigkeiten sowie der Kommunikations- und Problemslösungsfähigkeit unserer Schüler.

Von wissenschaftlichen Versuchen bis hin zum Basteln ihrer eigenen Brettspiele fördert und fordert der Maker Space immer wieder den Einfallsreichtum unserer Schüler.

Virtueller Rundgang

Schauen Sie sich in der ISZN um und begeben Sie sich auf einen virtuellen Rundgang durch unsere Räumlichkeiten.

Upcycling

Beim Upcycling haucht man alten Dingen oder sogar Abfall neues Leben ein und lässt ganz neue Dinge daraus entstehen.

In der heutigen Zeit, in der verschmutzte Luft und Weltmeere leider ein Teil unserer Welt sind, ist es uns besonders wichtig, so umweltfreundlich wie möglich zu handeln. Dies ist die grosse Leidenschaft unserer Schulgemeinschaft.

Wir ermutigen unsere Schüler dazu, auf die Umwelt achtzugeben. Schon sehr früh lernen sie daher, dass nicht alles, was auf den ersten Blick nutzlos erscheint, auf dem Müll landen muss. Es ist unser Ziel, allem eine zweite Chance zu geben.

Globale Perspektive

Wir ermutigen all unsere Schüler zu einem weltoffenen Denken, damit es ihnen später leicht fällt, ihren Platz in einer internationalen Community zu finden.

Als Internationale Schule ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, globales Denken zu fördern. Unsere Schüler kommen aus über 25 Nationen - eine globale Mentalität ist somit ein Grundpfeiler unserer Identität.

Durch unseren Englischunterricht und das Zusatzangebot "Englisch als Fremdsprache" sowie Deutsch- und Französischunterricht überwinden wir Sprachbarrieren. Unser internationaler Lehrplan trägt dazu bei, dass unseren Schülern später vielfältige Möglichkeiten offen stehen.

Betreuung von A bis Z

Unsere Betreuung ist dann für Sie da, wenn Ihre Arbeitszeiten nicht zu 100% mit unseren Unterrichtszeiten zusammenpassen. Unsere Betreuung von A bis Z bieten wir von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends an. Für unsere jüngsten Schüler in der Krippe bieten wir die Betreuung bereits ab 7.30 Uhr an.

Early Bird - der frühe Vogel wird betreut

Der Early Bird Club startet täglich um 8 Uhr. Kinder im Alter bis 11 Jahren werden hier bis zum offiziellen Unterrichtsbeginn von einer Fachperson betreut.

Die Schüler können die Zeit frei nutzen - sei es, um an Schulprojekten zu arbeiten, ein Musikinstrument zu erlernen oder einfach, um die Zeit mit ihren Freunden zu verbringen.

Nachmittagsbetreuung

(After School Care - ASC) Für Kinder im Alter bis 13 Jahren bieten wir auf Anfrage eine Nachmittagbetreuung an. Diese startet täglich um 15.15 Uhr und dauert bis 18.00 Uhr.

Da wir wissen, dass der Arbeitsalltag manchmal unvorhergesehene Überraschungen birgt, kann die Teilnahme am ASC spontan erfolgen. Unsere Primarschüler können die Zeit im ASC nutzen, um ihre Hausaufgaben zu erledigen.

Als nächstes: Lehrplan

Eine unserer grössten Stärken ist unser einzigartiger und abwechslungsreicher Lehrplan.

Admissions: +41 (0) 44 830 7000