ABSCHLUSSJAHRE

Schülerinnen und Schüler für die Zukunft stärken – mit Zuversicht, Orientierung und globalen Möglichkeiten

An der ISZN bereiten sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur auf Prüfungen vor – sie bereiten sich auf ihre Zukunft vor.

Unser A-Level-Programm vereint die akademische Strenge des britischen Lehrplans mit der Fürsorge, Flexibilität und globalen Ausrichtung, die die ISZN auszeichnen. Ob mit dem Ziel, an einer Schweizer Hochschule oder international zu studieren – unsere Absolventinnen und Absolventen verlassen die Schule mit Klarheit und Selbstvertrauen.

Der A-Level-Weg erstreckt sich über die 11. und 12. Klasse und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich auf ihre bevorzugten Fächer zu spezialisieren. Dabei vertiefen sie ihr Fachwissen, stärken ihr kritisches Denkvermögen und entwickeln selbstständige Lerngewohnheiten – ganz im Sinne eines universitären Lernumfelds. Mit individueller Begleitung auf dem gesamten Weg sind unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur akademisch bestens vorbereitet, sondern auch bereit für ein erfülltes Leben in einer sich wandelnden Welt.

Unser Ansatz

Die Sixth Form an der ISZN (11.–12. Klasse)

Individuell lernen, gezielt gefördert werden – das zeichnet die Sixth Form der ISZN aus.

Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von einem stark personalisierten Lernumfeld. Der Unterricht wird von Fachexpertinnen und -experten mit internationaler Erfahrung in Bildung, Forschung und Industrie gestaltet. Dank kleiner Klassen ist individuelle Betreuung und gezieltes Mentoring möglich.

Die ISZN verfügt über eine eigene Leitung der Sixth Form, die jede Schülerin und jeden Schüler durch die A-Level-Zeit und die Vorbereitung auf das Studium begleitet. Diese Rolle wird ergänzt durch das Engagement unserer akademischen Leitung, unseres Betreuungsteams und des globalen Cognita Sixth Form Netzwerks – eine internationale Gemeinschaft von Fachpersonen, die zusätzliche Einblicke in weltweite Zulassungsverfahren an Universitäten bieten.

Was unseren Ansatz besonders macht

  • Individuelles akademisches Mentoring und regelmässige Leistungsüberprüfungen

  • Professionelle Studien- und Berufsberatung – massgeschneidert für Bewerbungen in der Schweiz, im Vereinigten Königreich, in der EU, in den USA und weltweit

  • Möglichkeiten zur Übernahme von Verantwortung und zur persönlichen Weiterentwicklung – z. B. durch Schülerämter, gemeinnützige Projekte und internationale Programme

  • Eine Schulkultur, die Wohlbefinden, Selbstständigkeit und globale Zukunftskompetenzen in den Mittelpunkt stellt

Lehrplan

An der ISZN wählen A-Level-Schülerinnen und -Schüler in der Regel drei bis vier Fächer, die sie über zwei Jahre hinweg vertieft studieren.

Die Fächerwahl orientiert sich dabei an den persönlichen Interessen sowie an den angestrebten Studien- und Berufszielen der Jugendlichen. Durch diese gezielte Spezialisierung bauen sie fundiertes Fachwissen auf und entwickeln zentrale Kompetenzen wie analytisches Denken und Kommunikationsfähigkeit – Fähigkeiten, die für ein erfolgreiches Hochschulstudium und darüber hinaus unerlässlich sind.

Das A-Level-Angebot an der ISZN umfasst Fächer aus den Bereichen Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Mathematik, Sprachen, Kunst und Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien unterstützen wir die Wahl der passenden Fächer, die sowohl individuelle Stärken als auch zukünftige Perspektiven berücksichtigen.

Das International Project Qualification (IPQ)

Ergänzend zu den A-Levels absolvieren alle Schülerinnen und Schüler das International Project Qualification (IPQ) – ein forschungsbasiertes Projekt zu einem selbstgewählten Thema. Das IPQ fördert universitäre Kompetenzen wie wissenschaftliches Schreiben, kritische Analyse und selbstständiges Arbeiten. Es baut auf dem Challenge-Programm der 8. Klasse auf und stellt eine durchgängige Entwicklung der Forschungskompetenz während der Sekundarstufe sicher.

A-Level-Prüfungen an der ISZN

Die A-Level-Fächer an der ISZN werden über zwei international anerkannte Prüfungsorganisationen angeboten: Cambridge Assessment International Education und Pearson Edexcel. Die Prüfungen finden direkt an der ISZN statt und werden extern bewertet – dies gewährleistet Transparenz und eine weltweit gültige Anerkennung der Leistungen.

Beurteilung und Leistungsentwicklung

Die Leistungserhebung an der ISZN beinhaltet:

  • Formative Aufgaben und Probeprüfungen zur Lernstandskontrolle

  • Geplante Wiederholungs- und Prüfungsvorbereitungs-Workshops

  • Drei offizielle Zeugnisse pro Jahr sowie zwei Eltern-Lehrpersonen-Gespräche

 

Absolventen der ISZN studieren an Universitäten auf der ganzen Welt, unter anderem in diesen Ländern:
Deutschland
Schweiz
Belgien
USA
Japan
Niederlande

Studienziele und Universitätsperspektiven

ISZN-Absolventinnen und -Absolventen setzen ihren Bildungsweg an führenden Universitäten in der Schweiz und weltweit fort. Unsere jüngsten Abschlussjahrgänge wurden unter anderem an folgenden Institutionen aufgenommen:

Individuelle Unterstützung bei der Studienwahl und Bewerbung

Bereits ab der 9. Klasse begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Interessen zu erkunden und passende Fachrichtungen zu identifizieren. In der 11. und 12. Klasse erfolgt dann eine strukturierte Vorbereitung auf das Bewerbungsverfahren, inklusive:

  • Individueller Beratungsgespräche und akademischer Laufbahnplanung

  • Unterstützung bei Universities and Colleges Admissions Service (UCAS), Common App und Bewerbungen an Schweizer Hochschulen

  • Hilfe beim Verfassen von Motivationsschreiben und Essays

  • Workshops mit Alumni sowie zur Berufs- und Studienorientierung

A-Levels und der Zugang zu Schweizer Hochschulen

Obwohl A-Levels oft mit britischen Universitäten in Verbindung gebracht werden, handelt es sich um einen weltweit anerkannten Abschluss – auch an Hochschulen in der Schweiz sind sie hoch geschätzt.

Beispiele für Zulassungsvoraussetzungen:

  • Die meisten Schweizer Universitäten verlangen drei A-Levels mit den Noten A–B

  • Die ETH Zürich fordert drei A- oder A*-Noten, darunter ein Fach aus den Bereichen Sprache, Mathematik oder Naturwissenschaft sowie ein weiteres Fach

  • Zusätzlich werden fünf bestandene IGCSE-Prüfungen vorausgesetzt

Unser Beratungsteam stellt durch eine sorgfältige Fächerwahl und Dokumentation sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler diese Voraussetzungen erfüllen.

Wenn Sie A-Levels für Ihr Kind in Erwägung ziehen

Unser Admissions Team unterstützt Sie gerne dabei, herauszufinden, ob dieser Bildungsweg zur Persönlichkeit und zu den Zukunftsplänen Ihres Kindes passt.


Ein Blick nach vorn

Die Wahl des passenden Bildungswegs in der Oberstufe ist ein bedeutender Schritt – sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für ihre Familien. Das A-Level-Programm an der ISZN bietet eine einzigartige Kombination aus akademischer Tiefe, individueller Betreuung und globalen Chancen. Mit kleinen Klassen, engagierten Lehrpersonen und einem starken Fokus auf das Wohlbefinden schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass jede und jeder einzelne über sich hinauswachsen kann – nicht nur in Prüfungen, sondern auch im Leben danach.

Durch die sehr offenen und freundlichen Lehrpersonen hat sich meine Tochter sehr schnell an die neue Schule gewöhnt. Auch akademisch zeigt sie tolle Leistungen.

– ISZN Elternteil

Besuchen Sie uns

Das ganze Jahr über, auch während der Schulferien, begrüssen wir Familien um Ihnen auf einer persönlich zugeschnittenen Tour unsere Schule zu zeigen.

IHR REISE MIT UNS BEGINNT HIER

Wir nehmen Kinder ab einem Alter von 3 Monaten in unserer Kinderkrippe auf und begleiten sie durch alle Lernphasen bis zu ihrem Abschluss nach der 12. Klasse.

...

3 Monaten-6 Jahre

...

6-12 Jahre

...

12-14 Jahre

...

14-16 Jahre

...

16-18 Jahre

...

5 einfache Schritte

Mehr erfahren

Primary & Secondary British International School In Zurich – ISZN

Admissions : Kontaktdaten: +41 44 830 70 07